0
  • banner
  • banner
  • banner

Weintagebuch

10. August 2023

Die Nächte sind ausgesprochen kühl, schon unter 10 Grad C, jetzt kommt die Verfärbung der Beeren und die Reife so richtig in Schwung.

10. bis 14. Juni 2023

Die Reben stehen in der Vollblüte, ein wunderbarer Duft.

3. bis 11. Juni 2023

Immer wieder kräftige Regenschauer und ständige Infektionen von Pilzkrankheiten machen den Reben und uns das Leben schwer. Zum Glück machten wir davor noch Pflanzenschutz. Es hat in diesem Jahr schon mehr geregnet, als im ganzen Jahr 2022 und das ist gut für den Wasservorrat.

30. April 2023

Das Wachstum ist einfach irre, die Reben schießen wie Raketen aus den Knospen.

27. April 2023

Nach Regen und Sonnenschein folgen kühle, sehr frische Nächte an denen die Temperatur auf unter 5 Grad fällt, doch das kann den wunderbaren, gleichmäßigen Austrieb nicht mehr aufhalten. Es ist geradezu alles so, wie man es sich gewünscht hat, einfach großartig dieses Spiel der Natur.

23. April 2023

Einige wunderbare Frühlingstage mit viel Sonnenschein, warmen Wind und Temperaturen bis 23 Grad, lassen die Knospen der Reben förmlich aufspringen und Termingerecht treiben die Weinreben zu „Georgi“ aus.

16. April 2023

Eine unglaubliche Verwandlung hat nach dem durchgreifenden Regen eingesetzt. Alles färbt sich in leuchtend intensives Grün und man spürt förmlich die Kraft, die sich entfaltet.

9. Jänner 2023

Das Weinjahr beginnt mit dem Zurückschneiden der Reben. Dabei muss daraufs geachtet werden, dass nur das ein- oder zweijährige Holz angeschnitten wird, um größere Wunden zu vermeiden. So können die Reben die Wunden schnell und von selber verschließen, um das Eindringen von schädlichen Pilzen und Viren in die Saftbahn zu verhindern.