0
  • banner
  • banner
  • banner

Weintagebuch/Blog

26. Juli 2025

Es kann doch noch ordentlich regnen, ja es schüttet in Strömen, insgesamt gibt es ca. 30 Liter und das tut der Natur ausgesprochen gut, besonders auch die erfrischende Abkühlung.

23. Juli 2025

Die ersten roten Beeren zeigen sich und der Sommer gibt nochmals ein kräftiges Zeichen in Form von Hitze und Trockenheit. Es verwundert nicht, wenn dies den Pflanzen ziemlich zusetzt.

12. Juli 2025

In den letzten Tagen gab es insgesamt bis zu 40 Liter Regen je m² und heute Morgen ist es mit 10 Grad Celsius wieder extrem frisch. Die Reben stehen gut da, auch wenn sich vereinzelt Pilzkrankheiten an Blättern und Beeren zeigen.

5. Juli 2025

Im Tagesverlauf gibt es enorme Temperaturunterschiede. Am frühen Morgen hat es im Gebiet um Frauenkirchen nur knapp über 10 Grad Celsius, innerhalb von nur wenigen Stunden steigt die Temperatur auf 25 Grad Celsius. Tagsüber brennt dann die Sonne vom Himmel und hohe Luftfeuchtigkeit macht den Aufenthalt im Freien extrem unangenehm.

3. Juli 2025

Mit bis zu knapp 39 Grad Celsius ist es der bisher heißeste Tag des Jahres. Am Nachmittag weht kurzzeitig auch noch Südwind und dann steht die Luft und macht das Atmen für alle Lebewesen fast unerträglich. An den steinigen, kargen, trockenen Standorten leiden auch die Reben unter Wassermangel.
Am frühen Abend bringt eine Störungsfront Abkühlung und es ist Zeit die Räume wieder ordentlich durchzulüften.

1. Juli 2025

Die Getreideernte hat begonnen. Die Qualität ist dieses Jahr ganz hochwertig und auch der Ertrag ausgezeichnet. Die Wetterbedingungen waren in diesem Jahr optimal, immer wieder etwas Regen und von Mai bis Anfang Juni auch nicht zu heiß. Die Hitze der letzten Tage vor der Ernte ließ das Korn noch gut trocknen.

27. Juni 2025

Die Gewitterfront hat zumindest Abkühlung gebracht.
Das reifende Getreide strahlt goldgelb und riecht intensiv, beruhigend und vor allem nach Sommer.

26. Juni 2025

Heute kann man den See intensiv riechen. Die riesige Wasserfläche lässt Unmengen von Wasser verdunsten und die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch.
Mit über 35 Grad Celsius ist es der bisher heißeste Tag des Jahres und am späten Nachmittag ziehen dann heftige Gewitter auf. In unserer Gegend bringt das blos starken Wind und nur ein paar Tropfen Regen.

25. Juni 2025

Die Trauben sind jetzt erbsengroß und das Wachstum der Reben und Beeren ist enorm. Schon haben wir die Triebe ein wenig zurückgeschnitten und den Beeren ein wenig mehr Sonnenlicht durch ein sanftes Entblättern verschafft.

24. Juni 2025

Die erste Hitzewelle des Jahres bringt auch hohe Luftfeuchtigkeit. Nach dem Gewitter gestern Nachmittag wurden zwar die Reben wieder mit ein wenig Wasser versorgt, jedoch sprießen auch die Mehltaupilze, Oidium und Peronospora an den Blättern und Trauben.
Sorgfältiger Pflanzenschutz ist das Gebot der Stunde um massive Schäden an den Reben zu vermeiden.