8. Oktober 2025
Im Keller gibt es ausreichend zu tun: Die Gärung ist noch nicht ganz abgeschlossen und muss täglich kontrolliert werden. Einige der jungen Rotweine werden schon in die Holzfässer gefüllt und natürlich ist es ganz besonders wichtig die Weine auch im Jungstadium zu verkosten.
4. Oktober 2025
Heute konnten wir die Lese 2025 abschließen.
Der Jahrgang wird uns etwas leichtere, trinkfertige Weine bringen und die Menge ist ziemlich überschaubar.
29. September 2025
Die Morgentemperatur fällt nahe der 5 Grad Celsius, jetzt ist es Zeit für die Ernte aller Blaufränkisch Trauben.
27. September 2025
Die Ernte geht weiter und die Lese wird mühsamer. Sortieren, sortieren, sortieren. Es ist unbedingt notwendig kranke Beeren auszuschneiden, um Fehltöne zu vermeiden und saubere, klare Weine zu bekommen.
Die Reife ist gut, der Geschmack der ersten fertigen Weine sehr harmonisch, die Alkoholwerte moderat.
24. September 2025
Nach der Abkühlung kommt die Regenfront – Erntepause.
Wir haben somit die notwendige Zeit auch im Keller die schon fertigen Weine zu verstauen und alles wieder auf Hochglanz zu bringen.
23. September 2025
Es hat ordentlich abgekühlt und damit ist es Zeit auch die Blaufränkisch Trauben zu ernten.
Dieses Jahr erfordert die Lese auch bei dieser Sorte eine genaue Selektion, da immer wieder verletzte, offene Beeren an fast jeder Traube zu finden sind. Etwa 150 kg je Erntehelfer schaffen wir am Tag.
16. September 2025
Das Wetter bleibt unbeständig und es gibt immer wieder Regenschauer!
Die Wettervorhersagen sind weiterhin ein undurchschaubares Rätsel und dies macht die Organisation des Leseteams zu einer nervenaufreibenden Aufgabe.
Die Trauben und Blätter sind feucht und wenn überhaupt ist eine Lese nur zwischen den Regentropfen möglich. Da machen wir lieber Pause und widmen uns verstärkt den Arbeiten im Keller.
Ein feuchter Herbst ist nicht gut für die Ausreifung und Zuckerkonzentration der Trauben.
Ein großer Jahrgang bräuchte andere Endreife, nämlich mehr Sonne und trocknenden Wind, einfach schönes und stabiles Herbstwetter.
3. September 2025
Die ersten Trauben für Traubensaft werden geerntet. Es folgen noch einige pilzwiderstandsfähige (PIWI) Sorten. Für den Start der Hauptlese braucht es noch ein wenig Reife, insgesamt stehen die Zeichen gut.

