19. Mai 2022
Am frühen Morgen zeigt das Thermometer nur knapp über 5 Grad und für morgen erwarten wir tagsüber mehr als 30 Grad. Das sind extreme Schwankungen und es wird den Charakter des Jahrganges und seiner Weine prägen.
27. April 2022
Nun sind schon die ersten Nächte, an denen die Temperaturen nicht unter 10 Grad Celsisus fallen, das beschleunigt das Wachstum der Reben. Der Austrieb ist dieses Jahr gleichmäßig und beschleunigt.
Wir hoffen auf weiterhin gutes Wetter und vor allem auf durchgreifenden Regen.
11. April 2022
Die kalten Nächte sind ohne Frost überstanden, jetzt sind die Reben nicht mehr am Austrieb zu halten.
31. März 2022
Endlich Regen!
24. März 2022
Der bisher wärmste Tag des Jahres bringt uns nach einem frischen Morgen viel Sonnenschein und weiterhin keinen Regen.
21. März 2022
Der Frühling zeigt sich am frühen Morgen erst einmal mit frostigen -6 Grad C. Es ist zu hoffen, dass diese kalten Nächte endlich enden, denn wenn es tagsüber sonnig und warm wird, werden Mandel-, Weingartenpfirsich- und Marillenbäume in den nächsten Tagen in Vollblüte stehen und Frost ist nicht das, was denen gut tut.
16. März 2022
Der nächtliche „Regen“ bringt nur 2 lt. je m², das lindert die schon sehr lange, anhaltende Trockenheit in keinster Weise, aber immerhin haben die wenigen Wassertropfen die Luft vom Saharastaub gereinigt und wir können ein wenig lüften und durchatmen.
14. März 2022
Der Wind und die Sonne zeigen sich heute schon ein wenig frühlingshaft, der Winter ist damit endgültig vorbei.
11. März 2022
Mit -8,4 Grad C ist dies der bisher kälteste Tag dieses extrem trockenen Winters.
22. Feber 2022
Die Mandelbäume beginnen zu blühen. Auch wenn der Wind kalt bläst ist dieser Winter viel zu warm.