0
  • banner
  • banner
  • banner

Weintagebuch

11. August 2023

Der Sommer kehrt zurück und es gibt bis zu 37 Grad C in den kommenden Tagen.

10. August 2023

Die Nächte sind ausgesprochen kühl, schon unter 10 Grad C, jetzt kommt die Verfärbung der Beeren und die Reife so richtig in Schwung.

1. – 4. August 2023

Intensiver Landregen, endlich. Zur richtigen Zeit in der richtigen Dosis, darüber freuen wir uns sehr und unsere Pflanzen ebenfalls. Insgesamt kommen ca 60 lt. je m² vom Himmel. Im Süden Österreichs sind es bis zu mehr als 200 lt. und das führt zu zahlreichen Überflutungen und Hangrutschungen.

25. Juli 2023

Schwammerlwetter, es dampft richtig nach einigen Tropfen Regen. Die Mehltaupilze an den Blättern sprießen so richtig und machen den sanften Pflanzschutz enorm schwierig.

Juli 2023

Einige Hitzewellen setzen sich fest und keine Aussicht auf Regen.

29. Juni 2023

Der Tag „Peter und Paul“ bringt stabileres Wetter, es ist angenehm warm mit erfrischenden Nächten und ruhigen Luftströmungen, so angenehm könnte es den ganzen Sommer weiter gehen. Einzig die zahlreichen Stechmücken plagen uns in den Abendstunden.

19. Juni 2023

Die erste Hitzewelle dieses Jahres mit bis zu 37 Grad zeigt die unbändige Kraft der Sonne.

17. Juni 2023

Heute summen die Insekten schon sommerlich, welch herrlicher Klang in der Natur.

10. bis 14. Juni 2023

Die Reben stehen in der Vollblüte, ein wunderbarer Duft.

3. bis 11. Juni 2023

Immer wieder kräftige Regenschauer und ständige Infektionen von Pilzkrankheiten machen den Reben und uns das Leben schwer. Zum Glück machten wir davor noch Pflanzenschutz. Es hat in diesem Jahr schon mehr geregnet, als im ganzen Jahr 2022 und das ist gut für den Wasservorrat.